Mon Lapin Provençale
- Thomas von Riedt
- 15. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Oder die Düfte der Provence auf dem Teller.
Wenn der Herbst ins Land streicht, die Morgen frisch und neblig feucht sind und die Sonne erst im Laufe des Nachmittags das farbige Laub des Waldes leuchten lässt, dann kann man ein herzhaftes Essen gut vertragen. Es muss ja nicht immer Metzgete sein, obschon die mancherorts zum Tische lädt und am 16.10.25 bei den Senioren zu geniessen ist.
Einige Freunde und ihre Damen von der Oberen Alp treffen sich im Departement Gard, also zwischen dem Massiv Central, dem Mittelmeer und dem Rhônetal im Süden Frankreichs. Eine Kultur- und Geschichtsträchtige Region, wo viele Einflüsse im Laufe der Zeit zusammenkamen und dabei das Land, Leute und die Küche prägten. Sie sind fast zu beneiden um die Golfrunden bei wärmenden 22° C und Sonne, dem erfrischenden Aperitif hinterher, und davon gibt es viele, und vor allem dem gemeinsamen Nachtessen in geselliger Runde. Ich höre den Korken aus der Flasche knallen.
Für alle zu Hause gebliebenen habe ich einige Düfte der Provence zu Papier gebracht. Da duften sie zwar nicht, lassen aber die Fantasie blühen und vor allem das Nachkochen lässt sie zum Leben erwachen.
Santé und En Guete
hier kommt das Rezept



Kommentare