top of page

Achtung, bald sind sie wieder unterwegs



Schon bald geht es wieder los und die Bienen schwärmen wieder aus.


Erst hört man ein Brummen, wie der Motor eines Kleinflugzeugs, dann rauscht eine dichte Wolke Bienen vorüber. Imposant, begeisternd und gleichermaßen beängstigend für Allergiker. In Zusammenarbeit mit Imker habe ich ein paar Verhaltensmaßnahmen für Dich zusammengestellt:


 

1.    Ruhig verhalten: Plötzliche Bewegungen oder Lärm können Bienen reizen.

2.    Langsam weggehen: Bewege Dich langsam vom Schwarm weg. Rennen oder hastige Bewegungen können von den Bienen als Bedrohung wahrgenommen werden.

3.    Deckung suchen: Suche, wenn möglich, Schutz in einem nahen Gebäude oder Auto. Bienen folgen normalerweise nicht in geschlossene Räume

4.    Gesicht schützen: Dein Gesicht, besonders Augen und Mund, ist am anfälligsten für Bienenstiche. Schütze es, indem Du das Gesicht mit den Händen oder einem Kleidungsstück abdeckst

5.    Vermeide das Schlagen gegen die Bienen: Versuche nicht, die Bienen zu schlagen oder wegzuschlagen, das reizt sie noch mehr.

6.    Keine parfümierten Produkte verwenden: Vermeide parfümierte Produkte wie Deodorants, Haarsprays oder Lotionen, wenn Du Golf spielen gehst. Solche Düfte können Bienen anziehen.

7.    Allergiker sollen besonders vorsichtig sein: Wenn Du allergisch gegen Bienenstiche bist, trage immer ein Notfallset mit Dir mit (z.B. EpiPen® Adrenalinum 0.3 mg) und informiere Deine Mitspieler über Deine Allergie. Hilfreich ist auch das Notfallset von AxaPharm für Nichtallergiker.

8.    Nach dem Vorfall beobachten: Solltest Du oder Dein Mitspieler gestochen worden sein, beobachte die Stichstelle auf Anzeichen einer allergischen Reaktion. Wasche die Einstichstelle, Bienen setzen eine Duftmarke, damit die nächste wieder an derselben Stelle zusticht. Allergiker setzen den EpiPen ein und suchen sofort ärztliche Hilfe. Es besteht die Gefahr eines Kreislaufkollapses

 

Beide Artikel sind in Apotheken erhältlich



Generell


 Kurz bevor die neue Königin schlüpft, zieht die alte Königin mit den Flugbienen als Schwarm aus. Das machen sie meist zur Mittagszeit und häufig nach einer Schlechtwetterperiode. Bevor sich fliegen, füllen sie den Bauch mit Honig, da ungewiss ist, wann sie die nächste Verpflegung kriegen. Nur starke und gesunde Völker schwärmen, vorwiegend im Mai und Juni. Auf diese Weise vermehren sie sich auf natürliche Art. Bienen greifen normalerweise nur an, wenn sie sich bedroht fühlen.


Also kein Grund zur Panik, freuen wir uns über die fleißigen Tierchen, deren tägliche Bestäubungsarbeit und der ihrer Produktion von gesundem Honig.

 

 
 
 

Comentarios


© www.seniorsoberealp.org / 2025                                                                                                                                                     Erstellt mit Wix.com

bottom of page